Alligator-Scheren

Zum Zerkleinern kleinerer Mengen von handhabbaren Schrotten, bis zu Stahlprofilen von 240 mm Querschnitt, bietet Oberländer Alligator-Scheren an. Die Alligator Schere vom Typ HS170 600-7,5 kW kann mit einer Scherkraft von 170 Tonnen schnell und sicher Schrotte, Metalle und Kabel zerschneiden, sowie Verbunde, wie Reifen von Felgen entfernen.

Die Schere wird in einer kompakten, mobilen Bauform zur ergonomischen Handhabung geliefert. Die Hydraulik ist im Grundkörper der Schere untergebracht. Ein Eingreifschutz und ein Gegenhalter sorgen für die sichere Bedienung durch den Arbeiter. Die Bedienung der Schere erfolgt durch einen Fußschalter.

Die steife Konstruktion und die feste Lagerung des Scherkopfes unter Verwendung von Gussteilen unterscheidet die Schere von Wettbewerbsprodukten. Auch bei starker Beanspruchung der Schere wird die Schergenauigkeit am Scherspalt eingehalten, was eine lange Lebensdauer sicherstellt.

Gegenüber Wettbewerbsprodukten hat die Oberländer Alligator-Schere folgende Vorteile:

Höhere Festigkeit und Steifigkeit: Verwendung von Gussteilen mit einer höheren Festigkeit und Steifigkeit gegenüber billigeren Brennteilen ermöglicht den vollen Einsatz der Scherkraft ohne Verzug des Scherenmauls.

Patentierte Anordnung des Scherzylinders: Der Scherzyklinder ist in der unteren, geschützten Konstruktion angeordnet, wodurch keine Behinderung durch Zylinderschläuche und Rohrleitungen im Bedienbereich entsteht.

Extra Niederhalterzylinder: Diese Bauweise ermöglicht eine höhere Schneidkraft für die Schere, da der Niederhalter nicht nur über die Scherfunktion mitgenommen wird, was die Scherkraft mindern würde.

Kompakte eingehauste Hydraulikanlage: Die Hydraulikanlage ist kompakt eingehaust und bietet eine einfachere Zugänglichkeit über eine leicht abnehmbare Einhausung.

Für die Scheren sind verschiedene Zusatzausrüstungen verfügbar:

Rollengang: Zur Zuführung von Langprodukten.

Verstellbare Anschläge: Zur Einstellung von festen Schneidlängen.

Anbaustopper: Zum Schneiden von Rundmaterial, damit diese nicht herausrutschen.

Zentralschmierung: Für eine gleichmäßige und einfache Schmierung der Schere.

Ölvorheizer: Für den Winterbetrieb im Außenbereich.

Extra Kühler: Für den Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen (Tropen).