Stationäre Schrottscheren – Eine umfassende Lösung für die moderne Schrottverarbeitung

Stationäre Schrottscheren mit Seitenverdichter sind aus der modernen Schrottverarbeitungs- und Recyclingindustrie nicht mehr wegzudenken. Diese robusten Maschinen übernehmen eine Schlüsselrolle bei der effizienten Verdichtung und Zerkleinerung von unterschiedlichsten Schrottmaterialien, darunter massivem Konstruktionsstahl, Betonstahlballen und schwerem Mischschrott. Schrottverwertungsunternehmen, Recyclingbetriebe und die Stahl- und Gießereiinudstrie profitieren gleichermaßen von den stationären Schrottscheren der Oberländer Recycling Maschinen GmbH, die durch innovative Technik, präzise Schneidkraft, Langlebigkeit, hohe Energieeffizienz und minimale Wartung überzeugen.

Stationäre Schrottscheren – Die technologischen Grundlagen

Die Technologie hinter den stationären Schrottscheren hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Bei der Oberländer Recycling Maschinen GmbH liegt der Fokus auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, geringem Wartungsaufwand und Effizienz. Im Zentrum steht die Säulenführung des Messerschlittens, die von Herrn Werner Oberländer vor  mehr als 50 Jahren erfolgreich eingeführt wurde. Diese Bauweise gewährleistet, dass die Messerschlittenführungen der Schrottschere nicht mit dem Schrott oder anderen Verunreinigungen in Kontakt kommen, wodurch der Verschleiß auf ein Minimum reduziert wird und die Schneidpräzision über Jahre hinweg erhalten bleibt.

  • Minimierter Verschleiß: Da die Führungen nicht direkt mit dem Schrott in Kontakt kommen, wird die Abnutzung drastisch reduziert.
  • Stabilität der Schneidtoleranzen: Die präzise Einhaltung der Schneidtoleranz zwischen Ober- und Untermesser bleibt über lange Zeiträume gewährleistet, ohne dass ein Nachstellen erforderlich ist.
  • Wartungsfreundlichkeit: Im Vergleich zu anderen Systemen, wie beispielsweise Linearführungen, erfordert das Oberländer-System keine regelmäßigen Justierungen und reduziert so die Betriebskosten.

Robustheit und Gewicht – Ein Qualitätsmerkmal

Die stationären Schrottscheren mit Seitenverdichter von Oberländer zeichnen sich durch ihre verwindungssteife Schweißkonstruktion aus, die ihnen ein besonders hohes Eigengewicht verleiht. Dieses Gewicht trägt wesentlich zur Stabilität und Standfestigkeit der Maschinen bei, was ein wichtiger Vorteil gegenüber leichteren Modellen ist. Die solide Bauweise ermöglicht es zudem, dass die Maschinen ohne feste Verankerung auf einem Fundament aufgestellt werden können. Dies reduziert nicht nur die Installationskosten, sondern auch die Zeit, die für die Inbetriebnahme benötigt wird.

  • Hohe Standfestigkeit: Selbst unter intensivem Betrieb bleibt die Maschine stabil und sicher.
  • Kein Verankern nötig: Die Maschinen können ohne aufwendige Verankerung aufgestellt werden, was die Installationskosten erheblich reduziert.
  • Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass die stationären Schrottscheren über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeiten und auch bei intensiver Nutzung nicht an Leistungsfähigkeit verlieren.

Möchten Sie mehr über unsere
Maschinen oder Dienstleistungen erfahren?

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Säulenführung Oberländer Schrottschere
Shear head transport

Hydraulische Leistung – Effizienz auf höchstem Niveau

Ein entscheidendes Merkmal moderner stationärer Schrottscheren ist das hoch entwickelte Hydrauliksystem, das nicht nur für eine präzise Steuerung, sondern auch für eine gesteigerte Effizienz sorgt. Die Maschinen von Oberländer nutzen ein innovatives Hydrauliksystem, das mit leistungsgeregelten Doppelpumpen ausgestattet ist, die im Leerlauf minimale Fördervolumen erzeugen. Dies reduziert den Energieverbrauch und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei. Zudem ermöglicht die hydraulische Steuerung schnellere Press- und Scherzyklen, was die Verarbeitungsleistung der Maschine deutlich steigert.

Hydraulische Vorteile:

  • Energieeffizienz: Die leistungsgeregelten Doppelpumpen minimieren den Stromverbrauch, indem sie nur dann maximale Leistung erbringen, wenn es erforderlich ist.
  • Schnellere Arbeitszyklen: Durch die verbesserte Hydrauliksteuerung können größere Mengen Schrott in kürzerer Zeit verarbeitet werden, was die Effizienz des gesamten Prozesses steigert.
  • Weniger Wärmeentwicklung: Großzügig dimensionierte Rohre und optimierte Rohrführungen sorgen für eine reduzierte Wärmeentwicklung, was die Lebensdauer der Maschine verlängert und ihre Zuverlässigkeit erhöht.

column guiding Oberländer

Automatische Schmiervorrichtungen– Reduzierter Wartungsaufwand, erhöhte Lebensdauer

Die stationären Schrottscheren von Oberländer sind mit automaischen Öl- und Ferrschmierung ausgestattet, das alle beweglichen Teile der Maschine kontinuierlich mit Schmierstoffen versorgt. Dies reduziert den Verschleiß und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb über viele Jahre hinweg. Die zentrale Schmierung macht die Maschinen besonders wartungsfreundlich und minimiert die Ausfallzeiten, da keine manuelle Schmierung notwendig ist.

Technische Vorteile:

  • Kontinuierliche Schmierung der Säulenführung: Die Führung des Messerschlittens wie des Niederhalters wird automatisch mit Schmieröl beaufschlagt. Da die Säulenführung des Messerschlittens außerhalb des Scherbereiches liegt und nicht wie bei anderen Scherenführungen mit Scherensand in Berührung kommt, ist die Oberländer Säulenführung die präziseste und langlebigste Scherenführung auf dem Markt.
  • Längere Wartungsintervalle: Dank der zentralen Öl- und Fett-Schmierung müssen die Maschinen seltener gewartet werden, was die Betriebskosten senkt und die Verfügbarkeit erhöht.
  • Vereinfachte Wartung: Große Vorratsbehälter für Schmierstoffe an leicht zugänglichen Bereichen, machen das Nachfüllen einfach und unkompliziert.

loading of a profile shear

Seitenverdichter – Effiziente Schrottverdichtung in großem Maßstab

Eine der herausragendsten Eigenschaften der stationären Schrottscheren von Oberländer ist der leistungsstarke Seitenverdichter, der speziell entwickelt wurde, um auch großvolumigen Schrott effizient zu verdichten. Dieser Verdichter sorgt dafür, dass der Schrott bereits vor der Zerschneidung optimal verdichtet wird, was die Effizienz der Schrottverarbeitung weiter steigert. Der mechanisch bearbeitete Presskasten und die Führung über eine Gleichlaufwelle gewährleisten eine gleichmäßige Kraftverteilung auf den Schrott und verhindern, dass sich das Material verklemmt.

Vorteile des Seitenverdichters:

  • Effiziente Vorverdichtung: Der Seitenverdichter sorgt dafür, dass der Schrott gleichmäßig und schnell vorverdichtet wird, was den gesamten Verarbeitungsprozess beschleunigt.
  • Gleichmäßige Kraftverteilung: Die Gleichlaufwelle stellt sicher, dass die Kräfte gleichmäßig auf das Material verteilt werden, was ein Verklemmen des Schrotts verhindert.
  • Reibungsloser Betrieb: Der Presskasten ist so konstruiert, dass der Schrott klemmerfrei verarbeitet werden kann, was die Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz erhöht.

Stationäre Schrottscheren

Hochwertige Komponenten – Zuverlässigkeit, die sich auszahlt

Die stationären Schrottscheren von Oberländer werden aus erstklassigen Materialien und Komponenten gefertigt, die von namhaften Herstellern stammen. So kommen beispielsweise Hydrauliksysteme von Bosch-Rexroth, Steuerungen von Siemens und Dieselmotoren von Caterpillar zum Einsatz. Diese hochwertigen Bauteile garantieren eine lange Lebensdauer der Maschinen und sorgen dafür, dass sie selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.

Vorteile der hochwertigen Bauteile:

  • Langlebigkeit: Die Verwendung hochwertiger Komponenten garantiert eine lange Lebensdauer der Maschinen und minimiert den Wartungsaufwand.
  • Zuverlässigkeit: Auch unter extremen Bedingungen arbeiten die Maschinen zuverlässig und ohne Ausfälle.
  • Einfache Wartung: Da bekannte Markenbauteile verwendet werden, ist die Wartung der Maschinen unkompliziert und kostengünstig.

Frontansicht Oberländer Guillotine-Schere

Einsatzmöglichkeiten von Stationären Schrottscheren

Die Einsatzmöglichkeiten von stationären Schrottscheren sind äußerst vielfältig. Diese Maschinen spielen eine zentrale Rolle in der Schrottverwertung und im Recycling von Metallen. Insbesondere in Recyclinganlagen, bei Schrottverwertungsunternehmen und in der Bauindustrie sind stationäre Schrottscheren unverzichtbar.

Typische Einsatzgebiete:

  • Recyclinganlagen: Hier werden große Mengen von Metallschrott verarbeitet, wobei stationäre Schrottscheren eine entscheidende Rolle bei der Zerkleinerung und Verdichtung des Materials spielen.
  • Schrottverwertungsunternehmen: Unternehmen, die sich auf die Wiederverwertung von Metallschrott spezialisiert haben, nutzen stationäre Schrottscheren, um das Material für den Weiterverkauf oder die Wiederverwertung vorzubereiten.
  • Bauindustrie: Auf Baustellen fallen häufig große Mengen an Konstruktions- und Betonstahl an, die entsorgt oder wiederverwertet werden müssen. Stationäre Schrottscheren sind hier die ideale Lösung, um das Material effizient zu zerkleinern und zu verdichten.

Vergleich Paketierpressen Größen

Wirtschaftliche Vorteile von Stationären Schrottscheren

Der Einsatz von stationären Schrottscheren bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile mit sich. Durch die hohe Verarbeitungsleistung und den geringen Wartungsaufwand können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig die Produktivität steigern. Stationäre Schrottscheren ermöglichen es, große Mengen an Schrottmaterial in kurzer Zeit zu verarbeiten, was zu einer höheren Rentabilität führt.

Wirtschaftliche Vorteile:

  • Höhere Produktivität: Durch die schnelleren Scherzyklen können größere Mengen an Schrottmaterial verarbeitet werden, was die Effizienz und Produktivität des gesamten Prozesses steigert.
  • Geringere Betriebskosten: Dank der robusten Bauweise und der minimalen Wartungskosten sind stationäre Schrottscheren langfristig eine kostengünstige Investition.
  • Längere Lebensdauer: Die Maschinen haben eine lange Lebensdauer, was die Amortisation beschleunigt und die Rentabilität erhöht.

Ansicht 1100 t Schrottschere

Ökologische Vorteile von Stationären Schrottscheren

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen spielen stationäre Schrottscheren auch eine wichtige Rolle im Umweltschutz. Durch die effiziente Verarbeitung von Schrott tragen diese Maschinen zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Recyclingunternehmen können dank der Schrottscheren große Mengen von Metallen wiederverwerten, was den Bedarf an neuen Rohstoffen verringert und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.

Ökologische Vorteile:

  • Reduzierung von Abfall: Stationäre Schrottscheren ermöglichen es, große Mengen an Schrottmaterial effizient zu recyceln, was zur Reduzierung von Abfall beiträgt.
  • Schonung natürlicher Ressourcen: Durch das Recycling von Metallschrott wird der Bedarf an neuen Rohstoffen verringert, was zur Schonung der natürlichen Ressourcen beiträgt.
  • Energieeffizienz: Die modernen Hydrauliksysteme der stationären Schrottscheren sind äußerst energieeffizient und tragen somit zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stationäre Schrottscheren sind große Maschinen, die in der Schrottverarbeitung eingesetzt werden, um große Mengen von Schrottmaterial zu verdichten und zu zerkleinern.

Stationäre Schrottscheren eignen sich für die Verarbeitung von Konstruktionsstahl, Betonstahl, schwerem Mischschrott und anderen Metallen.

Die Maschinen zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise, energieeffiziente Hydrauliksysteme und minimale Wartungskosten aus.

Dank der schweren Schweißkonstruktion, hochwertigen Komponenten und der langlebigen präzisen Säulenführung haben Oberländer Schrottscheren eine sehr lange Lebensdauer und erfordern nur minimale Wartung. Anlagen aus den 70er Jahren des letzten Jahrunderts sind noch heute in Betrieb.

Ja, stationäre Schrottscheren sind ideal für den Einsatz in Recyclinganlagen, wo große Mengen an Metallschrott verarbeitet werden müssen.

Sind Sie neugierig auf
unsere Schrottaufbereitungsanlagen oder
Dienstleistungen?

Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail, dann sehen wir gemeinsam, was wir für Sie tun können.

Technische Daten der Stationären Schrottscheren – Maximale Leistung für jede Schrottgröße

Die Oberländer Schrottscheren bieten eine breite Auswahl an Modellen, die auf die individuellen Anforderungen der Schrottverarbeitung zugeschnitten sind. Von der PS 700 bis zur PS 1700 bieten diese Maschinen eine enorme Scherkraft, lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Die technischen Daten geben Ihnen einen Überblick über die Scherkraft, Presskastengröße, Schnittbreite und weitere leistungsbestimmende Faktoren. Egal ob Sie kleinere Schrottmengen oder große Volumen verarbeiten, unsere Schrottscheren liefern präzise Ergebnisse bei jeder Anwendung. Ideal für Recyclinganlagen und industrielle Schrottverwerter.
PS 700 PS 950 PS 1100 PS 1400 PS 1700
Scherkraft [t] 700 950 1.100 1.400 1.700
Presskastenlänge [mm] 6.000 7.000 7.000 8.000 8.000
Presskastenbreite [mm] 2.000 2.350 2.350 2.500 2.500
Seitenverdichterhöhe [mm] 600 800 800 800 1.000
Schnittbreite [mm] 710 950 950 1.250 1.450
Hübe pro min. ca. 4 - 5 3 - 4 3 - 4 3 - 4 3 - 4
Niederhalterkraft [kN] 170 3.350 4.180 5.560 6.870
Deckelkraft [kN] 1x 2.470 2x 1.710 2x 1.710 4x 1.710 4x 2.470
Seitenverdichterkraft [kN] 1x 2.470 2x 2.470 2x 3.360 2x 3.360 2x 4.840
Vorschubkraft [kN] 1.250 1.250 1.250 1.710 2.470
Schneidleistung [t/Std.]* 15 - 20 25 - 35 28 - 40 32 - 45 35 - 50
Hauptantrieb [kW] 2x75 3/4x90 4/5x90 5/6x90 6/7/8x90
Gesamtgewicht [t] 130 220 250 350 450
* hängt vom Schrotttyp und der Schnittlänge ab

Downloaden Sie unsere Prospekte für Stationäre Schrottscheren

Entdecken Sie die Details und Vorteile unserer stationären Schrottscheren von Oberlaender Recycling Maschinen GmbH. In unseren Prospekten finden Sie technische Daten, Größenvergleiche und alles, was Sie über die leistungsstarken Maschinen wissen müssen, um die ideale Lösung für Ihre Schrottverarbeitungsanforderungen zu finden. Laden Sie jetzt unsere PDFs herunter und erfahren Sie mehr über die maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Branche.